Betreuungsbereich
Vor und nach dem Unterricht haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, im Betreuungsbereich zu entspannen, zu spielen, sich auszutauschen und unterrichtsergänzend gefördert zu werden. Der Betreuungsbereich ist in der Zeit von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Rahmen der verlässlichen Halbtagsgrundschule für alle kostenfrei geöffnet.
In der Zeit vor 7:30 Uhr und nach 13:30 Uhr setzt das Nutzen des Betreuungsbereichs den Abschluss eines Betreuungsvertrags voraus. Für die Klassenstufen 1 und 2 ist die Betreuung zwischen 13:30 Uhr und 16:00 kostenfrei. Eine Bedarfsprüfung ist nicht erforderlich, ein Vertragsabschluss mit dem Jugendamt aber dennoch notwendig.
Neben der Nutzung des Klassenraumes als Gruppenraum stehen für die außerunterrichtliche Arbeit zwei Spieleräume, die auch für die Früh- und Spätbetreuung genutzt werden, ein Bastelraum, ein Computerraum sowie zwei Spielplätze zur Verfügung. Ein Café mit großer Küche, der Mehrzweckraum mit Bühne und Lichtelementen und eine teilbare Sporthalle bieten klassenübergreifende Begegnungspunkte.
Um den Kindern der 1. Klassenstufe einen erfolgreichen Start in den Schulalltag zu ermöglichen, werden die Schulanfänger individuell in ihren Klassen betreut und behutsam auf die innerhalb des Jahrgangs offenen Angebote vorbereitet. Die individuelle Zuwendung der ErzieherInnen spielt dabei eine wichtige Rolle. Neue Spiele werden kennengelernt, erste Lerninhalte aufgegriffen, soziale Kompetenzen gestärkt und die Schule als neuer Lebensmittelpunkt erfahren. Im ersten Schuljahr steht den Kindern ein eigener Schulhof mit Spielplatz zur Verfügung.
Die Betreuung der 2. Klassenstufe versteht sich als familien- und lebensbegleitender Ort, an dem sich die Kinder geborgen fühlen, ihre Interessen entwickeln und ihr Lebensumfeld erweitern können. Dabei ist dem ErzieherInnenteam die Vermittlung grundlegender Kompetenzen wichtig. Die Kinder werden in ihrer Selbständigkeit gefördert und unterstützt, für individuelle Gespräche wird sich bewusst Zeit genommen.
Durch wöchentlich stattfindende Angebote in den Bereichen der ästhetischen Bildung, des Sports, der Medienkompetenzen, der Sprache, aber auch der naturwissenschaftlichen Bereiche werden den Kindern lebenswichtige Kernkompetenzen vermittelt und ein ganzheitliches Lernen ermöglicht. Eine enge Zusammenarbeit im Netzwerk mit Lehrkräften, Eltern und anderen pädagogischen Einrichtungen hilft bei der Erfüllung der Alltagsbedürfnisse und beim Überwinden von Barrieren.
Klassenübergreifende Projekte über Themen aller Art und das Aufgreifen kalendarischer Feste ermöglichen den Kindern die Knüpfung von Freundschaften und das Erlernen wichtiger sozialer Kompetenzen.
Aufbauend auf den Erfahrungen der ersten beiden Schuljahre wird in der 3. Jahrgangsstufe gruppenübergreifend gearbeitet. Dazu werden an zwei Tagen in der Woche den Kindern unterschiedliche Angebote unterbreitet, die sich an den individuellen Interessen der Kinder orientieren. Zu besonderen Anlässen finden Projekte und gemeinsame Feiern statt. Die Kinder werden durch verschiedene Aktivitäten sowohl am Vor- als auch am Nachmittag in ihren fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt und unterstützt.
In der 4. Klassenstufe ist am Nachmittag der Clubraum der Treffpunkt, an dem die ErzieherInnen die Kinder erwarten. Der Aufenthalt kann nach Lust und Laune selbst entschieden werden, neben verschiedenen Funktionsräumen stehen der Spiel- und Sportplatz zur Verfügung, für die Anfertigung von Hausaufgaben ist ein ruhiger Raum vorhanden.
Zusätzlich bietet das Erzieherinnenteam folgende Angebote an:
+ wöchentlicher Besuch des Abenteuerspielplatzes Marzahn
+ gemeinsame naturnahe Arbeit im Schulgarten
+ wöchentliche Sport- und Bewegungsangebote
+ kreative Angebote
+ Projektwochen zu Ostern und Weihnachten mit abschließendem Lagerfeuer mit Stockbrot
+ situationsorientierte Projektarbeiten zu aktuellen Themen
Ferien- und Schließzeiten des Betreuungsbereiches
Ferienbeginn | Ferienende | erster Unterrichtstag | |
Unterrichtsfreier Tag | Mo 02.10.2023 | Mo 02.10.2023 | Mi 04.10.2023 |
Herbstferien | Mo 23.10.2023 | Sa 04.11.2023 | Mo 06.11.2023 |
Weihnachtsferien | Sa 23.12.2023 | Fr 05.01.2024 | Mo 08.01.2024 |
Winterferien | Mo 05.02.2024 | Sa 10.02.2024 | Mo 12.02.2024 |
Osterferien | Mo 25.03.2024 | Fr 05.04.2024 | Mo 08.04.2024 |
Unterrichtsfreier Tag | Fr 10.05.2024 | Fr 10.05.2024 | Mo 13.05.2024 |
Sommerferien | Do 18.07.2024 | Fr 30.08.2024 | Mo 02.09.2024 |