Einzug in der Feldmark-Schule

Bienen sind für unsere Umwelt und unser Ökosystem unverzichtbar. Sie leisten einen enormen Beitrag zur Bestäubung von Pflanzen und zur Erhaltung der Artenvielfalt.

Auch wir möchten einen Beitrag leisten und freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Mitte Mai 2025 Bienenvölker auf unserem Schulgelände eingezogen sind. Dieses besondere Projekt soll den Kindern ermöglichen, die faszinierende Welt der Bienen aus nächster Nähe durch direkte Beobachtung und begleitende pädagogische Angebote kennenzulernen und ein Bewusstsein für den Umwelt- und Naturschutz zu entwickeln.

Sicherheit hat oberste Priorität

Die Bienenvölker sind in einem Bereich des Schulgartens untergebracht, der für die Kinder nur in Begleitung gestattet ist, zu besuchen. Eine Einzäunung ist nicht vorgesehen. Die Betreuung der Bienen erfolgt durch zwei Kollegen aus der Schulgemeinschaft. Erfahrene Imker unterstützen dieses Projekt. Zusätzlich werden die Kinder im Unterricht gezielt auf das richtige Verhalten im Umgang mit Bienen vorbereitet.

Einbindung in den Schulalltag

Das Bienenprojekt wird Teil des Sachkunde- bzw. NaWi-Unterrichts sowie der „Natur und Umwelt AG“ sein. Ziel ist es, Wissen auf spannende und nachhaltige Weise zu vermitteln. Zudem planen wir langfristig auch die Ernte von Honig sowie weitere kreative und naturbezogene Projekte rund um die Bienen.

Wir danken unseren Lehrkräften Tino Schinck und Matthias Gross, die Ihnen auch gern für weitere Fragen zur Verfügung stehen.